PKW Ventile
Autoventile unterliegen während ihrer Nutzung einer starken Beanspruchung durch äußere Einflüsse. Diese Abnutzung des Autoventils kann über kurz oder lang zu einem Druckverlust im Reifen führen. Sowohl die Sicherheit des Fahrers als auch anderer Verkehrsteilnehmer wird dadurch stark gefährdet. Umso wichtiger ist daher die Wahl des passenden PKW Ventils und der regelmäßige Austausch der Ventile bei jedem Reifenwechsel.
Die Auswahl an Autoventilen ist im Allgemeinen sehr groß. Anhand des Materials lassen sich Gummiventile, Autoventile aus Metall oder Aluminiumventile unterscheiden. Auch hinsichtlich der Art und Weise der Anbringung an der Reifenfelge kann unterschieden werden: Snap-In Gummiventile werden mit Hilfe eines Ventil-Einziehhebels in die Felge eingezogen, wohingegen Clamp-In Metallschraubventile im Ventilloch verschraubt werden. Beachten müssen Sie dabei unbedingt, dass Snap-In Autoventile für Geschwindigkeiten bis 210 km/h geeignet sind. Bei höheren Geschwindigkeiten müssen spezielle Clamp-In Metallventile bei den Reifen verwendet werden.
Die wichtigsten technischen Daten zur Unterscheidung der Ventile sind die Länge und der Felgenlochdurchmesser. Bezeichnungen, wie z. B. TR412, TR413 oder TR414 geben Aufschluss darüber, wie lang das Autoventil ist und für welche Felgenlochgröße das Autoventil geeignet ist. TR413 beispielsweise weist auf eine Länge von 42,5mm und einen Felgenlochdurchmesser von 11,3mm hin.